Nagelbett wieder aufbauen, pflegen und schützen
Wie man ein beschädigtes Nagelbett nach Acryl, Gel oder einer Verletzung repariert
Kann man ein Nagelbett wieder aufbauen? Farbenfrohe, schön manikürte Nägel zu haben ist toll, aber die scharfen Chemikalien in vielen Nagelstudio-Produkten können Ihren Händen Schaden zufügen und trockene, brüchige, abblätternde oder gelbe Nägel hinterlassen.
Je mehr Sie versuchen, die Schäden mit Lack, aufgeklebten Nägeln, Gelen und Acryl zu kaschieren, desto mehr werden Ihre natürlichen Nägel geschwächt, was zu einem sich selbst verstärkenden Kreislauf von geschädigten, unvollkommenen Händen führt.
Wie können Sie diesen Kreislauf ein für alle Mal durchbrechen? Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie ein beschädigtes Nagelbett wieder aufbauen und reparieren und Ihre natürlichen Fingernägel wieder zu ihrem glücklichsten und gesündesten Selbst machen können!
Wie repariert man beschädigtes Nagelbett nach Acryl- und Gellacken?
Acryl- und Gellacke sind bei vielen Frauen beliebt, und das aus gutem Grund. Sie eignen sich hervorragend, um lange, glänzende und farbenfrohe Nägel zu erhalten, ohne dass man sich Gedanken über Brüche oder Absplitterungen machen muss. Sie sehen toll aus und halten wochenlang, bevor sie aufgefrischt werden müssen.
Allerdings kann die Entfernung von Acryl- oder Gelbehandlungen das Nagelbett ernsthaft beschädigen, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird. Eine der beliebtesten Methoden zum Entfernen von Acryl- oder Gelnagellack ist ein Acetonbad. Diese Methode kann in einem Salon oder zu Hause durchgeführt werden.
Als starkes chemisches Lösungsmittel ist Aceton unglaublich effektiv bei der Entfernung von hartnäckigen Nagellacken, aber es entzieht der Haut auch ihre natürlichen Öle. Dies kann zu einer Ausdünnung des Nagelbetts führen und brüchige, abblätternde Nägel und trockene, schuppige Haut an den Händen hinterlassen.
Die Kraft des Nagelbohrers
Anstelle von Aceton verwenden manche Nagelstudios lieber einen speziellen Nagelbohrer, um Acrylnägel zu entfernen. Bei Nagelbohrern handelt es sich um eine physikalische Methode zur Nagelentfernung, nicht um eine chemische. (Lesen Sie mehr: Die 9 besten Nagelbohrer auf dem Markt)
Das bedeutet, dass die Nägel nicht so trocken und schuppig werden wie bei Aceton, aber Ihre Naturnägel können trotzdem beschädigt werden. Bei der Entfernung von Acrylnägeln kann der Bohrer eines Nagelbohrers in Ihr natürliches Nagelbett eindringen und Schäden verursachen, die das Aussehen Ihrer Naturnägel beeinträchtigen.
Halten Sie die Fingernägel kurz
Wenn Ihre Nägel durch die Acrylentfernung beschädigt wurden, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Nägel so schnell wie möglich wieder in Ordnung bringen können! Da sowohl Aceton als auch Nagelbohrer das Nagelbett ausdünnen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Ihre Naturnägel nach der Acrylentfernung bruchanfälliger sind.
Auch wenn es verlockend ist, die Naturnägel so schnell wie möglich wieder wachsen zu lassen, kann dies dazu führen, dass sie brechen, rissig werden oder sich ablösen.
Professionelle Nagelexperten empfehlen, dass Sie Ihre Naturnägel mindestens einen Monat lang nach der Entfernung der Acrylnägel relativ kurz halten, um die Bruchgefahr zu minimieren und Ihren Nägeln die Möglichkeit zu geben, wieder in ihren gesündesten Zustand zu wachsen.
Gönnen Sie sich eine Pause
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum regelmäßig Gel- oder Acrylnägel getragen haben, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht für ein paar Monate auf normalen Nagellack umsteigen sollten. Die Inhaltsstoffe von normalem Nagellack, Gel-Nagellack und Acryl-Lack sind nicht so unterschiedlich. Es ist der Prozess des falschen Auftragens und Entfernens dieser drei verschiedenen Behandlungen, der Ihnen unterschiedlich viel Schaden zufügen kann.
Vergessen Sie die Basis nicht
Sowohl bei der Acryl- als auch bei der Gellack-Behandlung werden die Naturnägel abgefeilt, was zu einer Ausdünnung des Nagelbetts und damit zu größeren Schäden führen kann, wenn Sie die Behandlungen schließlich entfernen lassen. Normaler Nagellack kann direkt auf einen Unterlack oder Ihre nackten Naturnägel aufgetragen werden, wodurch die Schäden minimiert werden.
Acetonfreier Nagellackentferner
Wenn Sie den Fortschritt des Nachwachsens Ihrer Nägel verfolgen möchten, aber nicht ganz auf den Glanz der Nagelbehandlungen verzichten können, sollten Sie einen klaren Nagellack oder Topcoat auf Ihre Naturnägel auftragen, um ihnen ein gepflegtes, poliertes Aussehen zu verleihen, ohne den Zustand Ihrer Nägel zu verdecken.
Wenn Sie Ihren normalen Nagellack entfernen oder austauschen wollen, sollten Sie einen acetonfreien Nagellackentferner verwenden, um weiteres Austrocknen, Sprödigkeit oder Abblättern zu verhindern.
Befeuchten, befeuchten, befeuchten!
Es gibt auch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die langfristige Gesundheit Ihrer Naturnägel zu gewährleisten, wenn Sie ihnen eine Pause von Acryl- und Gelbehandlungen gönnen und beobachten, wie sie nachwachsen. Wenn Sie kürzlich ein Acetonbad zum Entfernen von Acryl oder Gel verwendet haben und unter Trockenheit und Sprödigkeit leiden, sollten Sie in ein hochwertiges Nagelhautöl oder eine Handcreme investieren zum Nagelbett wieder aufbauen.
Tragen Sie einmal am Tag mit einem Wattebausch eine kleine Menge Nagelhautöl auf Ihre Nagelbetten und Ihre Nagelhaut auf. Tragen Sie außerdem vor dem Schlafengehen eine großzügige Menge Handcreme auf und lassen Sie sie über Nacht einziehen.
Keratin-Behandlung
Diese Behandlungen helfen Ihren Nägeln und Ihrer Haut, die Feuchtigkeit wiederzuerlangen, die sie durch die Acetonentfernung verloren haben. Sie können auch in eine tägliche Keratinkur investieren. Diese Behandlungen sind in Nagellackflaschen erhältlich und können einmal täglich angewendet werden, damit Ihre Nägel schneller, stärker und glatter wachsen.
Ernährung ist der Schlüssel beim Nagelbett wieder aufbauen
Sie sollten auch die Einnahme von Vitaminen und Nahrungsmitteln in Betracht ziehen, die das Wachstum Ihrer Naturnägel gesünder, schneller und länger fördern. Omega-3-Fettsäuren sind hervorragend geeignet, das Nagel- und Haarwachstum zu fördern. Forelle, Lachs, Walnüsse und Leinsamenöl sind alle reich an Omega-3-Fettsäuren.
Biotin, eine Unterart von Vitamin B, ist ebenfalls äußerst hilfreich für die Förderung des Nagelwachstums. Eier, Erdnüsse, Avocados, Mandeln und Süßkartoffeln sind alle reich an Biotin. Sie können diese Vitamine auch in Ergänzungspillen finden, die Sie in Ihrer Drogerie kaufen können!
Auch die Abnutzung im Alltag kann Ihre Nägel schädigen. Wenn Ihre Nägel bereits relativ gesund und stark sind, bemerken Sie diese alltäglichen Schäden vielleicht nicht. Wenn Ihre Nägel jedoch vor kurzem durch die Entfernung von Gel oder Acryl beschädigt wurden, kann diese zusätzliche tägliche Abnutzung Ihre bereits brüchigen Nägel spürbar beeinträchtigen.
Handschuhe tragen
Achten Sie beim Abwasch darauf, dass Sie immer Gummihandschuhe tragen. Heißes Wasser und die Chemikalien in der Spülmittellösung können Ihre Nägel noch weicher und brüchiger machen und damit all die harte Arbeit zunichte machen, die Sie in das Nachwachsen der Nägel investiert haben. Zusätzlich zum Tragen von Handschuhen sollten Sie überlegen, ob Sie nicht auf sanftere, natürlichere Haushaltsreiniger umsteigen, um die chemischen Schäden an Ihren Händen und Nägeln weiter zu minimieren.
Wie kann man ein beschädigtes Nagelbett nach einer Verletzung reparieren?
Acryl- und Gelbehandlungen sind nicht die einzige Möglichkeit, wie Ihre Nägel beschädigt werden können. Auch Verletzungen können zu unschönen Schäden am Nagelbett führen. Wenn Sie schon einmal versehentlich eine Tür auf Ihre Hand geschlagen oder sich beim Kochen in den Finger geschnitten haben, haben Sie vielleicht Blutergüsse, Verfärbungen oder andere Schäden an Ihrem Nagelbett festgestellt. Diese Schäden können schmerzhaft, unschön und schwer zu heilen sein.
Je kürzer, desto besser hilft beim Nagelbett wieder aufbauen
Während der Heilung Ihres verletzten Nagels ist es wichtig, ihn kurz und ordentlich zu trimmen. Dadurch wird das Risiko weiterer Schäden durch Bruch oder Sprödigkeit minimiert und sichergestellt, dass die vorhandenen Schäden so schnell wie möglich auswachsen können.
Vitamine
Auch hier sollten Sie die Einnahme von Vitaminen in Betracht ziehen, um den Wachstumsprozess zu beschleunigen. Wenn Sie ein chronischer Nägelkauer sind, sollten Sie so gut es geht versuchen, dem Drang zu widerstehen. Das Beißen oder Zupfen an einem bereits geschädigten Nagel kann zu weiteren Verletzungen führen und den Heilungsprozess erheblich verlangsamen.
Zustand des Nagels
Horizontale Nagelspaltungen sind nach der Entfernung von Acryl und Gelen und nach Verletzungen sehr häufig.
Wenn einer Ihrer Naturnägel aufgrund einer Verletzung abgefallen ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Alle nicht befestigten Teile oder scharfen Enden sollten abgeschnitten oder weggefeilt werden, um ein Einklemmen zu verhindern.
Ein eingerissener Fingernagel ist nach einem Trauma häufig. In den meisten Fällen wächst ein neuer Nagel nach, ohne dass die vorherige Verletzung erkennbar ist. Es wird jedoch eine Weile dauern, Sie müssen also geduldig sein.
Es kann bis zu drei Monate dauern, bis ein ganzer Fingernagel, der abgefallen ist, wieder vollständig nachwächst. In der Zwischenzeit sollten Sie nicht an Ihren Nägeln kauen oder zupfen. Halten Sie Ihre anderen Nägel schön kurz und tragen Sie keinen Nagellack auf.
Wenn Ihr beschädigter Fingernagel vollständig nachgewachsen ist, sieht er in der Regel ganz normal aus, genauso wie vorher. Aber in manchen Fällen, vor allem nach einer Verletzung, kann es zu vertikalen Nagelspalten kommen, die durch eine Beschädigung der Nagelwurzel verursacht werden.
Auch eine gewisse Verfärbung oder Disproportionierung des Nagels kann eine Folge einer Verletzung sein.
Nagelbett wieder aufbauen Fazit:
Unabhängig davon, welche Art von Nagelschaden Sie erlitten haben, gibt es leider kein Patentrezept, mit dem Ihre Hände innerhalb weniger Minuten wieder vollkommen gesund aussehen. Das Nachwachsen Ihrer Naturnägel zu ihrem glücklichsten und gesündesten Zustand erfordert viel Sorgfalt und Geduld.
Halten Sie Ihre Naturnägel kurz, während sie nachwachsen. Verwenden Sie normalen Nagellack anstelle von Gelen oder Acryl und benutzen Sie einen acetonfreien Nagellackentferner. Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit scharfen Haushaltschemikalien wie Reinigungsmitteln und Spülmitteln arbeiten.